Der Rote Ortenauer

SPD-Mitgliederzeitung

Herzlich Willkommen beim Roten Ortenauer!

Frauen verdienen 22% weniger als Männer. Das hat verschiedene Gründe:
In keinem anderen Bundesland ist die Betreuungsquote von Kindern unter drei Jahren so niedrig wie in Baden-Württemberg.
In keinem anderen Bundesland arbeiten Männer so selten in Teilzeit wie in Baden-Württemberg. Nicht mal jeder zehnte Mann ist teilzeitbeschäftigt.
Frauen gelangen seltener in Führungspositionen.
Deshalb fordern wir bessere Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – insbesondere für Frauen.
Benachteiligung und Ungerechtigkeit sind das Ergebnis von Politik und können durch Politik beseitigt werden. Es bleibt viel zu tun.
 
 

Heute ist Internationaler Frauentag!






Für starke Frauenrechte:

Weil deine Tochter eine gewaltfreie Zukunft verdient.





Nirgends in Deutschland ist die Lohnlücke so groß wie in Baden-Württemberg.

Frauen verdienen 22% weniger als Männer. Das hat verschiedene Gründe:

  • In keinem anderen Bundesland ist die Betreuungsquote von Kindern unter drei Jahren so niedrig wie in Baden-Württemberg.
  • In keinem anderen Bundesland arbeiten Männer so selten in Teilzeit wie in Baden-Württemberg. Nicht mal jeder zehnte Mann ist teilzeitbeschäftigt.
  • Frauen gelangen seltener in Führungspositionen.

Deshalb fordern wir bessere Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – insbesondere für Frauen.

Benachteiligung und Ungerechtigkeit sind das Ergebnis von Politik und können durch Politik beseitigt werden. Es bleibt viel zu tun.

„Es gibt nur eine Sache, die teurer ist als Bildung – keine Bildung“ (John F. Kennedy)

Diese Woche trifft sich unser Landes- und Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch mit den Fraktionsvorsitzenden aller demokratischer Parteien, dem Ministerpräsidenten und der Kultusministerin, um über die Zukunft der Bildung in unserem Land zu sprechen. Wir gehen offen in diese Gespräche hinein, aber eines ist für uns klar: „Es gibt nur eine Sache, die teurer ist als Bildung – keine Bildung“ (John F. Kennedy). Wer jetzt nicht in Bildung investiert, verspielt die Zukunft unserer Kinder. Es reicht nicht, an kleinen Stellschrauben zu drehen. Wir brauchen jetzt den ganz großen Wurf, damit unsere Kinder die bestmögliche Bildung erhalten. Dafür müssen alle an einem Strang ziehen.
Aktuell fehlen in Baden-Württemberg rund 60.000 Kita-Plätze. Um die Nachfrage zu decken, müssten zusätzlich zum vorhandenen Personal weitere 16.800 Fachkräfte eingestellt werden.
Der Bildungswissenschaftler Klaus Klemm geht von mindestens 16.000 fehlenden Lehrkräften bis zum Jahr 2035 aus (Studie der GEW zum Lehrkräftebedarf in Baden-Württemberg).
Im Dynamik-Ranking zum Bildungsmonitor des Instituts Neue Soziale Marktwirtschaft ist Baden-Württemberg auf Platz 16. (Das Ranking vergleicht die Bundesländer nach den Veränderungen, die sich von 2013 zu 2023 ergeben. Je höher der angezeigte Punktwert ist, desto stärker verbesserte sich das Bundesland seit 2013).
Jede:r dritte:r Schüler:in erreicht in der neunten Klasse nicht die Mindeststandards in Deutsch (IQB-Studie 2022).
26% der Schüler:innen in der 3. Klasse erreichen die Mindeststandards für die Bildungsstandards Ende Klasse 4 noch nicht (VERA 3 2023).

Wir leben Vielfalt!

In diesen Tagen feiern Dinosaurier mit Schlümpfen, Superheldinnen mit Piraten. Wir leben Vielfalt, nicht nur im Fasching/in der Fasnet.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Feiern!
Euer Roter Ortenauer
 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Feiern!

In diesen Tagen feiern Dinosaurier mit Schlümpfen, Superheldinnen mit Piraten. Wir leben Vielfalt, nicht nur im Fasching/in der Fasnet.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Feiern!
Euer Roter Ortenauer
 

Gründung der "Syrisch-Demokratischen Sozialpartei"

Rafik Alsawaf floh nach Deutschland, als er 14 Jahre alt war. Seine Eltern überredeten ihn, da sie für ihn keine Zukunft in Syrien sahen. Er gehört wie viele andere Syrier zu den Menschen im Exil, die auf Grund ihrer politischen Einstellung nicht zurückgehen können, solange das Assad-Regime über das Land herrscht. Er lebt in Gengenbach und ist dort Mitglied im Ortsverein.

 

Rechtsextremismus in Deutschland nach 1945

Leni Rastlos, das Maskottchen

Gastbeitrag von „Fragen Sie Frau Eva“, einem Blog in Facebook und „satirischem Ratgeber für besorgte Bürger und Verschwörungstheoretiker | Mutmachseite für Demokraten“ im "Roten Ortenauer", Ausgabe Dezember 2023.
Es handelt sich um Teil 1. Die Reihe wird fortgesetzt!

 

Die neue Ausgabe des Roten Ortenauers ist online!

Die neue Ausgabe des Roten Ortenauers ist online!
Aus dem Inhalt:
- Halbzeitbilanz: Viel besser als der Ruf
- Gründung der Syrisch-Demokratischen Sozialpartei
- Hausach: Dreifach-Zentrale im Kinzigtal
- Gegen Rechtsextremismus
- Rechtsextremismus nach 1945
- Nie wieder ist JETZT!
- Politik in herausfordernden Zeiten
- Gedanken zum Krankenhauswesen in der Ortenau  
- SPD Ortenau ehrt neunzig langjährige Mitglieder


Download: Der Rote Ortenauer, Ausgabe Dezember 2023 als PDF (1,9 MB)

Suchen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

25.05.2025 12:54 Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz
Am 22.05.25 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf für das Erste Gesetz zur Änderung des Kulturgutschutzgesetzes debattiert. Mit dem Gesetz sollen nationale Regelungen an die EU-Verordnung 2019/880 angepasst und Unschärfen im bestehenden Gesetz beseitigt werden. Es muss darum gehen, Kulturgutschutz als kollektives Gedächtnis zu stärken und den Zugang für nachfolgende Generationen zu… Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz weiterlesen

22.05.2025 06:00 Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau
Der Deutsche Bundestag debattiert am 22. Mai einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm Ganztagsausbau. Damit wird der Förderzeitraum für Investitionen in Ganztagsförderung für Kinder im Grundschulalter um zwei Jahre verlängert. Jasmina Hostert, Sprecherin der AG BFSFJ: „Mit dem Gesetzentwurf setzen wir ein wichtiges Signal für gute Bildungschancen von Anfang an und für eine bessere… Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de